aboutnutrition

aktuelles

news ernährungsforschung

In dieser aktuellen Studie geht es um’s Abnehmen! Es wurde untersucht, ob man erfolgreicher abnimmt, wenn man sich selbst überlassen ist oder sich mithilfe eines Ernährungscoachings bzw. Abnehmprogramms seinen Zielen widmet. Es konnte deutlich gezeigt werden, dass ein professionell unterstütztes Abnehmprogramm durch einen Ernährungsexperten bessere und vor allem langanhaltende Erfolge bringt.

Einige interessante Punkte habe ich hier für dich zusammengefasst:

jamanetwopen-e2226561-g002

  • Ca. 400 Teilnehmer haben über 12 Monate entweder ein DIY-Abnehmprogramm (kurze Informationen, dann selbst durchgeführt) oder ein Professionelles Coaching/Beratung (kostenloses Ernährungscoaching-Programm in ihrer Gegend) absolviert.
  • Teilnehmer, die ein professionelles Coachingprogramm absolvierten, hatten einen höheren Gewichtsverlust nach 3 und 12 Monaten als die DIY-Gruppe.
  • Die DIY-Gruppe entschied sich größtenteils für einen eigenen Ansatz ohne konkrete Strategie und war damit weniger erfolgreich. Obwohl auch für die DIY-Gruppe die Option bestand, einen Coach aufzusuchen, entschieden sich nur 3 Teilnehmer dafür.
  • Die Coaching-Gruppe hatte ein individuelles aber einfaches Konzept, das durch engen Kontakt mit dem Ernährungsexperten begleitet und durch eine Community unterstützt wurde.
  • Der enge Kontakt und die Regelmäßigkeit eines Coachings, sowie der ganzheitliche Ansatz sind nur einige der Gründe, warum ein begleitetes Coaching den gewünschten Erfolg brachte.

Warum waren die Teilnehmer des Professionellen Coachings so viel erfolgreicher?

  • Die Teilnehmer mussten weniger selbst dokumentieren – keine monatelangen Ernährungstagebücher oder Lebensmittellisten – sondern ein einfaches Punktesystem.
  • Sie hatten rund um die Uhr einen Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme.
  • Es gab ein regelmäßiges (wöchentliches) presönliches Treffen, bei dem alle Sorgen besprochen und individuelle Lösungen gefunden werden konnten.
  • Die Teilnehmer des Coachings konnten miteinander durch eine App in einer Art Community miteinander sprechen und sich austauschen.
  • Jeder Teilnehmer hatte wöchentliche Aktivitätsziele und wurde animiert, Ziele zu tracken.
  • Das Coaching beinhaltete auch die Arbeit am Mindset – Verhaltensänderungen, Akzeptanz, Dankbarkeit, Umgang mit Rückschlägen und viele andere Themen wurden mit den Teilnehmern besprochen.
  • Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Teilnahme an Workshops/Gesprächen und der Gewichtsabnahme – je länger und je regelmäßiger desto besser.

Es handelt sich bei der Studie um eine Randomisierte Verblindete Klinische Interventionsstudie und ist damit für die Fragestellung sehr gut geeignet.

  • Interventionsstudien untersuchen bestimmte Merkmale (bspw. Verhalten) und sind daher für Ernährungsinterventionen gut geeignet. Die Intervention hier ist die Teilnahme an einem Professionellen Ernährungscoaching.
  • Bei Interventionsstudien wird eine Gruppe dieser Intervention unterzogen, die andere nicht.
  • Wer in welche Gruppe kommt, wird per Zufallsgenerator entschieden (randomisiert) – damit die Teilnehmer auch wirklich gleichmäßig verteilt sind. Sonst würden vielleicht nur Übergewichtige in der Interventionsgruppe landen und die Ergebnisse wären nutzlos.
  • Die Forschenden werden „verblindet“, d.h. während sie die Daten sammeln, wissen sie nicht, wer sich in welcher Gruppe befindet – damit vermeiden sie, voreingenommen zu sein (Bias).
 
Wie sahen die beiden Gruppen aus?
 
Die DIY-Gruppe
  • bekam ein 15-30 minütiges Training über Abnehmstrategien und Informationen zu Apps, Ernährungsplänen und Bewegungsempfehlungen. Es wurde empfohlen, ihre Energieaufnahme auf gesunde Weise zu reduzieren. Die Abnehmstrategie konnte frei gewählt werden. Am häufigsten genutzt wurden
    • eigener Ansatz ohne einer strikten Diät zu folgen
    • Abnehm-App
    • gemeinsam mit einem Familienmitglied od. Freund/in
    • Personal-Fitness-Trainer oder strukturiertes Sportprogramm

 

Die Coaching-Gruppe

  • bekam ebenfalls ein 15-30 minütiges Training zu oben genanntem. Anschließend erhielten sie einen Zugangscode für ein professionell geführtes 12-monatiges Abnehmcoaching in ihrer Nähe. Das Coaching beinhaltete
    • wöchentliche Workshops (in Person), bei dem individuell auf den Teilnehmer eingegangen, Probleme besprochen und Lösungen gefunden wurden
    • eine App mit der Möglichkeit, Daten zu tracken und darzustellen (Fortschrittsanzeige)
    • Informationsartikel
    • Zugang zur Coaching-Community (die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu kommen)
    • direkter Online-Chat mit Ernährungscoach (24h-Verfügbarkeit)
    • ein einfaches Punktesystem, um die Kalorienmengen  und Lebensmittel zu tracken
    • wöchentliche Aktivitätsziele angepasst an ihr aktuelles Aktivitätsniveau
    • die Arbeit am Mindset – Verhaltensänderungen, Akzeptanz, Positivität, Dankbarkeit, Selbstliebe, Umgang mit Rückschlägen und viele andere Themen wurden mit den Teilnehmern besprochen

Lesenswertes